· 

Rückblick auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025

Mit seinen rund 300 Mitgliedern gehört der SV typico Lochau zu den großen Vereinen im Ort, der Fußballsport genießt bei Jung und Alt einen besonderen Stellenwert. Zudem hat man sich als SV typico Lochau gemäß dem Vereinsmotto: „#wirmiteuch – seit 1946 erfolgreich“ in allen Bereichen auch zu einer anerkannten Topadresse im Vorarlberger Amateurfußball entwickelt.

 

4. Tabellenplatz für die Kampfmannschaft in der VN.at-Eliteliga

Die Kampfmannschaft um Kapitän Fabio Feldkircher mit den bewährten Trainern Aydin Akdeniz (TR) und Marco Bologna (CO) ist die „Visitenkarte“ des Vereins. Man mischte über die ganze Spielsaison im Spitzenfeld der VN.at-Eliteliga kräftig mit und belegte schlussendlich nach 26 Runden mit 14 Siegen, drei Unentschieden und neun Niederlagen mit 45 Punkten den ausgezeichneten 4. Tabellenplatz. Außerdem ist Sandro Eichhübl zum zweiten Mal nach 2023/24 der Supertorhüter der Saison. Er gewinnt die Torhüterwertung der Hansesun Super Liga (NEUE Tageszeitung) der Spielzeit 2024/25. Wesentlichen Anteil am Gesamterfolg hatte auch das weitere Betreuerteam mit Tormanntrainer Hanno Trotter, den Physiotherapeuten Georg Herrmann und Michael Maas sowie den Betreuern Roland Schlattinger und Martin Ströbele.

 

Aufstieg für das 1b-Team in die 2. Landesklasse

Vor über 500 begeisterten Fans konnte das Lochauer 1b-Team mit ihren Trainern Franco Bologna und Günter Steffani in einem dramatischen Finalspiel mit einem verdienten 2:0 Sieg gegen Rätia Bludenz als Vizemeister der 3. Landesklasse den Aufstieg in die 2. Landesklasse feiern. Lob und Anerkennung für die ganze Mannschaft mit ihrem Kapitän Daniel Reichart für die beispielhafte Einsatzbereitschaft und den tollen Zusammenhalt im Rahmen dieser hervorragend gespielten Meisterschaft!

 

Emotionaler Abschied von Trainern und Spielern

Die Spieler standen Spalier, die Vereinsführung um Obmann Egon Haag, Thomas Baldreich, Frank Horlacher und dem Sportlichen Leiter Markus Feldkircher übermittelten Dank und Anerkennung und von den Fans auf der Tribüne kam viel Applaus für den großartigen Einsatz aller Aktiven „für ihren Verein“, den SV typico Lochau.

 

Im Mittelpunkt der Verabschiedungen beim Meisterschaftsfinale am 7. Juni 2025 im Stadion Hoferfeld stand natürlich der bewährte und geschätzte Trainer Aydin Akdeniz, zusammen mit seinem langjährigen Co-Trainer und Freund Marco Bologna. Seit 2016 betreuen die beiden mit kleinen Unterbrechungen ein gut aufgestelltes und sportlich erfolgreiches Team. Dementsprechend emotional gestaltete sich auch der Abschied.

 

Legendär sind die Aufstiege von der Landesliga in die Vorarlbergliga und weiter in die Eliteliga. Weiters ist es in diesen Jahren bestens gelungen, den Kern der Kampfmannschaft als eingeschworenes Kollektiv ständig weiterzuentwickeln, Neuerwerbungen zu integrieren und im Besonderen zahlreichen jungen Nachwuchsspielern in der ersten Mannschaft eine Chance zu geben.

 

Ein großes Dankesschön ging auch an Günter Steffani (Teammanager 1b) und Daniel Reichart (Kapitän 1b) sowie an die beiden Spieler der Kampfmannschaft, Lukas Rusch und Tormann Tyler Linder.

 

Hervorragende Nachwuchsarbeit beim SV typico Lochau

Für über 170 Lochauer Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 16 Jahren ist der SV typico Lochau der Lieblingsverein. Die Betreuung so vieler fußballbegeisterter Kinder ist für den Verein eine große Herausforderung. Da leisten unsere Nachwuchstrainer samt einem gut funktionierenden Umfeld eine hervorragende Arbeit“, unterstreichen die Nachwuchskoordinatoren Frank Horlacher und Dalibor Martinovic die beispielhafte Jugendarbeit mit insgesamt 28 engagierten Vereinstrainern in den neun Nachwuchsmannschaften von der U7, U8, U9, U10, U12, U13 bis hin zur U15, einer Mädchenmannschaft sowie den Fördergruppen bei den Bambinis bzw. beim Inklusions-Vorzeige-Projekt. So freuen sich die jungen Fußballkicker auch über durchwegs gute Platzierungen in den Vorarlberger Nachwuchsmeisterschaften.

 

Neues Outfit für alle Mannschaften des SV typico Lochau

Der SV typico Lochau präsentierte sich bei einem tollen Fußballfest zum Auftakt des Freundschaftsspieles SV typico Lochau gegen den Bundesligisten SCR Altach stolz im neuen einheitlichen Outfit. Alle 13 Mannschaften wurden mit neuen Vereins-Dress-Garnituren ausgestattet, mit Trikot, Hosen, Stutzen und den entsprechenden Vereins- und Sponsorenlogos.

 

Vor über tausend begeisterten Zuschauern bedankte sich Vorstandsmitglied Thomas Baldreich im Namen der Vereinsführung des SV typico Lochau mit Obmann Egon Haag recht herzlich bei den Sponsoren mit 11Teamsport, Außergewöhnlich Diana Binder, Bäckerei Mangold, Feurstein Installationen, Generali Versicherung Schorm, Helbok Kanal.services, Höratelier Mathis, Kremmel & Schneider, Lang und Schiller Steuerberatung, Maler Hörburger, MZ Trans Consult, Pfänder Alp, Pfänder Glück Böck, Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal, Typico Megaprints und Reinhard Wolf Projektmanagement, die mit ihren Beiträgen diese umfassende Anschaffung ermöglicht hatten.

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Der Rückblick auf zwei erfolgreiche Fußballjahre, anstehende Neuwahlen, die Vorstellung des Konzeptes „Lochau Fußball 2030“ und verdiente Ehrungen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des SV typico Lochau am 3. Juni 2025 im Sportheim Am Hoferfeld.

 

Mit großem Applaus wurde Egon Haag einstimmig für zwei weitere Jahre zum Obmann des SV typico Lochau gewählt, Vize-Obmann ist Reinhard Wolf, neuer Schriftführer wurde Nachwuchsleiter Frank Horlacher, Thomas Baldreich bleibt Kassier. Die drei Beiräte Harald Hillek, Stephan Feurstein und Robert Schwarz machen das Präsidium komplett.

 

Im erweiterten Vereinsausschuss sitzen noch Aydin Akdeniz, Marco Bologna, Thomas Ernst, Markus Feldkircher, Rene Fessler Markus Graz, Florian Haag, Dalibor Martinovic, Daniel Reichart, Ralf Renoth, Alexander Schiller und Günter Steffani.

 

In Würdigung ihrer besonderen Verdienste und als Anerkennung für die geleistete Arbeit in den verschiedensten Funktionen über 55 Jahre bzw. über 45 Jahre wurden Gabriel Ramsauer und Robert Schwarz zu Ehrenmitgliedern des SV typico Lochau ernannt.

 

Mit dem Konzept „Lochau Fußball 2030“ präsentierte Markus Feldkircher als Sportlicher Leiter Ziele und Visionen für die weiterhin gute Entwicklung des Vereins in den kommenden Jahren. Es gilt im Besonderen, das hohe Niveau der Kampfmannschaft zu halten sowie aus dem 1b-Team junge vereinseigene Spieler an die erste Mannschaft heranzuführen, die effektive Jugendarbeit weiterhin zu fördern sowie die Infrastruktur rund um das Stadion Hoferfeld stetig zu verbessern.

 

Sportlich erfolgreich und rundum bestens aufgestellt

Es läuft gut beim SV typico Lochau, dies dank eines einsatzbereiten und verlässlichen Umfelds mit einer kompetenten Vorstandschaft, engagierten Funktionären, Trainern und Betreuern, den Vereinsschiedsrichtern, den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern samt dem Altherren-Team, allen Eltern und Großeltern im Nachwuchsbereich sowie den zahlreichen treuen Sponsoren. Der Zusammenhalt aller ist Garant für ein aktives und rundum erfolgreiches Vereinsleben.

Die besten Bilder der Saison 2024/2025

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kontakt

SV Typico Lochau

Hofriedenstraße 10

6911 Lochau

 

office@svlochau.at

+43 664 1248261

 

UID-Nr: ATU6554332

newsletter

ANFAHRT

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal

lautend auf SV Typico Lochau

IBAN: AT70 3743 1000 0889 0527

partner