· 

Welt-Down-Syndrom-Tag: Sportfest beim SV typico Lochau

Am Welt-Down-Syndrom-Tag wurde das Stadion Hoferfeld in Lochau zum Mittelpunkt eines besonderen Sportfests. Unter dem Motto „Spaß an der Bewegung“ lud der SV typico Lochau gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg zu einem erlebnisreichen Tag ein, der ganz im Zeichen der Inklusion stand. Während die Erwachsenen informative Einblicke in das Thema Down-Syndrom erhielten, durften die Kinder bei verschiedenen Ballspielen aktiv werden.

 

Unser Vereinsprojekt: „Gelebte Inklusion soll NORMAL sein“

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung unseres Vereinsprojekts „Gelebte Inklusion soll NORMAL sein“. Martina Natter, Obfrau der Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg, sowie unsere Initiatoren Heidi Rauch und Ralf Renoth erläuterten, wie Inklusion im Sport erfolgreich umgesetzt werden kann. Gemeinsam mit Beatrice Amann (GF Special Olympics), Stefan Mayr (Karate Bregenz/Behindertensportverband), Bürgermeister Frank Matt und Sportreferent Christophorus Schmid sowie zahlreichen Besuchern, Eltern und Kindern wurde ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion gesetzt.

 

Seit 2020 bieten wir beim SV typico Lochau im Rahmen des Breitensports Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Unser Ziel ist es, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache oder Beeinträchtigungen – seinen Platz hat. Diese Haltung wurde 2024 mit dem "Social Football Award" des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB) in der Kategorie Inklusion gewürdigt.

 

Bewegung, Spaß und soziale Kontakte im Mittelpunkt

Natürlich stand an diesem besonderen Tag auch der Fußball im Fokus. Unter der Anleitung unserer engagierten Trainer Thomas Ernst, Kimberly Dorn, Mauro Bocchino, Christophorus Schmid und Dominic Nicolussi konnten die Kinder an verschiedenen Stationen ihr fußballerisches Können verbessern. Ob beim Aufwärmen, bei balltechnischen Übungen oder bei kleinen Spielen – der Spaß an der Bewegung war überall spürbar. Neben den gesundheitlichen Vorteilen trägt der Sport entscheidend zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des sozialen Miteinanders bei.

 

Wöchentliches Fußballtraining für alle

Um unser inklusives Angebot nachhaltig zu gestalten, findet unser gemeinsames Fußballtraining jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr statt. Menschen mit Beeinträchtigungen sind herzlich eingeladen, Teil unserer Mannschaft zu werden und am regulären Spielbetrieb mitzuwirken. Unsere Übungsleiter Heidi Rauch, Ralf Renoth und Thomas Ernst freuen sich über viele neue Interessierte, die gemeinsam mit uns Bewegung, Teamgeist und Freude am Fußball erleben möchten.

 

Weitere Informationen zu unserem Projekt „Gelebte Inklusion soll NORMAL sein“ gibt es bei Heidi Rauch unter heidi-rauch@gmx.at oder telefonisch unter 0664 5455900.

 

zu den Bildern der Veranstaltung

 

Der SV typico Lochau freut sich auf viele neue Gesichter und gemeinsame sportliche Erlebnisse!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kontakt

SV Typico Lochau

Hofriedenstraße 10

6911 Lochau

office@svlochau.at

+43 664 1248261

newsletter

ANFAHRT

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal

lautend auf SV Typico Lochau

IBAN: AT70 3743 1000 0889 0527

partner